2014 | Programmhinweis
2014 | lag-Vorstand beim Jahresempfang
2014 | Landeskonferenz am 08.10.2014 in Hannover
vollständiger Text
2014 | 25 Jahre Landesarbeitsgemeinschaft
vollständiger Text
2014 | Landeskonferenz in Verden
Rund 70 Gleichstellungsbeauftragte aus niedersächsischen Kommunen trafen sich am 24.06.2014 zu einer
Landeskonferenz in Verden. Weitere Gäste vom Niedersächsischen Ministerium für
Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, der Landespolitik, Landesfrauenrat sowie lokale Akteurinnen waren der Einladung
gefolgt. Gastgeberin Christine Borchers, Gleichstellungsbeauftragte des
Landkreises Verden, freute sich über die große Resonanz.
vollständiger Text
2014 | Silvesterparty im März
vollständiger Text
2014 | Neue Geschäftsführerin der lag
vollständiger Text
2014 | Niedersächsinnen bei den Bundessprecherinnen gut vertreten
vollständiger Text
2014 | 22. Bundeskonferenz kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen in Potsdam
vollständiger Text
2013 | lag beteiligt sich an Kampagne "Wer braucht Feminismus?"
Die lag-Vorstandsfrauen haben sich mit einem Statement an der Kampagne "Wer braucht Feminismus?" beteiligt. Die Kampagne, die auf eine Imageverbesserung von Feminismus zielt, wird von einer Initiative in Hannover in Kooperation mit der Stiftung Leben & Umwelt/ Heinrich Böll Stiftung Niedersachsen, Terre des Femmes u.a. durchgeführt. Mehr zur Kampagne unter www.werbrauchtfeminismus.de. (05.11.13)
2013 | Forderungen der lag zum "Masterplan für ein gendergerechtes Niedersachsen"
Die Landesarbeitsgemeinschaft niedersächsischer Frauenbüros (lag) begrüßt die Vorhaben der niedersächsischen Landesregierung laut Koalitionsvereinbarung
- im Dialog mit den Frauenverbänden und allen Interessierten einen Masterplan Gender-Mainstreaming zu erarbeiten und
- Gender-Mainstreaming als unverzichtbares Prinzip in der öffentlichen Verwaltung des Landes bei der Umsetzung von Gender-Zielen zu verankern.
Das Konzept des Gender Mainstreaming basiert auf dem grundlegenden Arbeitsansatz der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten. Frauen- und Gleichstellungspolitik ist eine Querschnittsaufgabe, die nur gemeinsam erfüllt werden kann. Die lag hat Handlungsfelder und Zielsetzungen für den Masterplan erstellt. Den Forderungskatalog können Sie hier als pdf-Datei abrufen. (5/2013)
2013 | Masterplan gendergerechtes Niedersachsen
Die Landesarbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Frauenbüros (lag) begrüßt die Ankündigung von Ministerpräsident Stefan Weil, in der kommenden Legislaturperiode einen "Masterplan für ein gendergerechtes Niedersachsen" vorzulegen. "Es wird höchste Zeit, in Niedersachsen eine vernünftige und ernst gemeinte Gleichstellungspolitik zu machen", so die lag. Zur Pressemitteilung der lag. (2/2013).2012 | lag-Landeskonferenz in Hannover
vollständiger Text
2012 | Frauenpolitische Wahlprüfsteine
2012 | Gleichstellungsbeauftragte beim Jahresempfang des Landesfrauenrates gut vertreten
vollständiger Text
2012 | lag-Landeskonferenz in Lehrte
vollständiger Text
2012 | Frauenpolitischer Sommerempfang
vollständiger Text
2012 | Niedersächsinnen bei der Bundeskonferenz gut vertreten
vollständiger Text
2011 | lag-Landeskonferenz in Hannover
An der Landeskonferenz der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten in Hannover am 01. November 2011 nahmen über 60 Kolleginnen aus ganz Niedersachsen teil. Das zentrale Thema der Tagung war die Auseinandersetzung mit Rollenbildern und Recht vor dem Hintergrund des ersten Bundesgleichstellungsberichtes. Die Präsidentin des Deutschen Juristinnenbundes Ramona Pisal referierte zum Thema und stellte die wesentlichen Erkenntnisse des Berichtes vor.vollständiger Text
2011 | Appell an die Kommunen zur Erstellung eines Gleichstellungsplanes
Die lag und der Landesfrauenrat Niedersachsen e.V. haben einen Appell an die Kommunen verfasst, falls noch nicht geschehen, die Erstellung eines Gleichstellungsplanes nach dem NGG aufzunehmen. Der Appell als pdf-Datei zum Download.2011 | Regionalkonferenz der Gleichstellungsbeauftragten des ehemaligen Regierungsbezirks Lüneburg
Am 20. September 2011 fand im Kreishaus Celle die Regionalkonferenz der Gleichstellungsbeauftragten des ehemaligen Regierungsbezirks Lüneburg statt. vollständiger Text2011 | Leserinnenbrief 'Innovative Verwaltung'
Leserinnenbrief der lag an die "Innovative Verwaltung", betreffend Editorial in der Ausgabe 6/2011.2011 | lag-Sprecherinnen besuchen Jahresempfang des Landesfrauenrates
Susanne Löb und Annette Wiede haben die lag beim Jahresempfang des Landesfrauenrates vertreten. Der Landesfrauenrat hatte am 29. September 2011 in die Räumlichkeiten der VGH-Versicherung in Hannover geladen.vollständiger Text
2011 | Talkrunde zur Professionalisierung im Frauenfußball
vollständiger Text
2011 | Abschlussveranstaltung des Mentoringprogramms 'Fit für Führung'
Am 21.06.2011 endete das erste Mentoringprogramm "Fit für Führung", welches das Niedersächsische Studieninstitut mit dem Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration aufgelegt hatte. 34 Tandems aus ganz Niedersachsen haben teilgenommen.vollständiger Text
2011 | Landeskonferenz in Braunschweig
Am 19. Mai 2011 haben die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten aus Niedersachsen in der Brunsviga in Braunschweig getagt. Frau Bürgermeisterin Inge Kükelhan hat die Teilnehmerinnen begrüßt. Zum Schwerpunktthema der Konferenz "Geschlechterkampf von rechts" hat Thomas Gesterkamp referiert.vollständiger Text
2011 | Gleichstellung in der Lebenslaufperspektive
vollständiger Text
2011 | Männerquote gegen Ärztemangel?
In der Tageszeitung "Neues Deutschland" äußert sich Maybritt Hugo, Sprecherin der lag zu den Forderungen des Landesvorsitzenden der Ärztevereinigung Hartmannbund in Niedersachsen. Letzterer hatte zum drohenden Ärztemangel in einem Interview geäußert, eine Männerquote für das Medizinstudium sei die Lösung, da vor allem junge Ärztinnen oftmals nur Teilzeit arbeiten wollten.Den Artikel "Mit Männerquote gegen Ärztemangel?" vom 22.2.2011 finden Sie unter www.neues-deutschland.de - im Suchfeld das Stichwort "Männerquote" eintragen.
2010 | Landeskonferenz in Helmstedt
Die lag-Landeskonferenz fand am 30.11.2010 in Helmstedt statt. Auf dem Programm standen u. a. ein Grußwort der Niedersächsischen Ministerin Aygül Özkan und ein Vortrag von Dr. Elke Wiechmann zum Thema "Gleichstellungsakteure in der Arbeitspraxis - zwischen Strategie und Taktik".vollständiger Text
2010 | Strukturworkshop der lag
Mehr als 30 Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauenbüros in Niedersachsen kamen im August 2010, in Hannover auf Einladung der Sprecherinnen zu einer Strukturdebatte über die Landesarbeitsgemeinschaft zusammen.vollständiger Text
2010 | Auftaktveranstaltung Mentoringprogramm Fit für Führung
Am 17.05.2010 fand die Auftaktveranstaltung zum Mentoringprogramm "Fit für Führung" statt. Die Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauenbüros in Niedersachsen (lag) ist neben dem Studieninstitut, dem Niedersächsischen Sozialministerium und einer Vertreterin der kommunalen Spitzenverbände im Beirat vertreten.vollständiger Text
2010 | Tag der Niedersächsin in Celle
Die Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauenbüros in Niedersachsen sorgte mit ihrem Programm beim Tag der Niedersachsen vom 18.-20. Juni 2010 dafür, dass Frauen mit im Mittelpunkt des Interesses standen.vollständiger Text
2010 | Vollversammlung der lag in Bad Münder
Am 12. Mai 2010 fand die lag-Vollversammlung in Bad Münder statt. Die Sprecherinnen begrüßten als Gäste die Vortragenden Alice Hohn (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung), Hanna Hertlein-Scheider und Ulrike Westphal aus dem Niedersächsischen Sozialministerium, Almut von Woedtke aus der Vernetzungsstelle sowie die neue niedersächsische Bundessprecherin Margareta Seibert.vollständiger Text
2010 | Bundeskonferenz in Wuppertal
Vom 2. bis 4. Mai 2010 trafen sich Deutschlands kommunale Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte zur 20. Bundeskonferenz mit dem Titel "Rosarot – Himmelblau? Geschlechterkultur im Wandel!" in Wuppertal. Mit dabei waren auch viele Gleichstellungsbeauftragte aus Niedersachsen.vollständiger Text
2010 | Niedersächsische Gleichstellungsbeauftragte zahlreich in Berlin vertreten
Zur Verleihung der Preise "Spitzenvater des Jahres" der Firma Mestemacher am 11. März 2010 waren eine Reihe von niedersächsischen Gleichstellungsbeauftragten nach Berlin gereist, um der Gleichstellung von Frauen und Männern bei der Familienarbeit durch ihre Präsenz Gewicht zu verleihen.vollständiger Text